• Astrofotograf
  • Deep Sky
    • Doppelsterne
    • Messier - Projekt
    • NGC Objekte
    • Galerie
    • IC Objekte
    • Videos
    • Hubblepalette SHO
    • Widefield
  • Sonnensystem
    • Sonne aktuell
  • Selbstbau
    • Galerie
    • 3D Druck
  • Pixinsight
    • Plugins & Skripte
  • Downloads
    • 3D Druck
    • Pixinsight
    • Sonstiges
  • Astrofotograf
  • Deep Sky
    • Doppelsterne
    • Messier - Projekt
    • NGC Objekte
    • Galerie
    • IC Objekte
    • Videos
    • Hubblepalette SHO
    • Widefield
  • Sonnensystem
    • Sonne aktuell
  • Selbstbau
    • Galerie
    • 3D Druck
  • Pixinsight
    • Plugins & Skripte
  • Downloads
    • 3D Druck
    • Pixinsight
    • Sonstiges

Geschrieben am 02. Juni 2013.

Messier 13 - Kugelsternhaufen

Der Kugelsternhaufen M13 im Sternbild Herkules wurde von dem englischen Astronomen Edmond Halley 1714 entdeckt.

Weiterlesen … Messier 13 - Kugelsternhaufen

Geschrieben am 07. April 2013.

Messier 27 - Hantelnebel

Der Hantelnebel, auch Dumbbell-Nebel, Messier 27 oder NGC6853 wurde von Charles Messier am 12. Juli 1764 entdeckt.

Weiterlesen … Messier 27 - Hantelnebel

Geschrieben am 25. Dezember 2013.

Messier 31 - Andromedagalaxie

Den Andromedanebel, Messier 31 oder NGC 224 kann man an dunklen Standort schon mit bloßem Auge erkennen.

Weiterlesen … Messier 31 - Andromedagalaxie

Geschrieben am 07. April 2013.

Messier 42 - Orionnebel

Der Orionnebl, Messier 42 oder NGC 1976 ist schon seit dem Mittelalter bekannt und ist mit dem bloßem Auge sichtbar.

Weiterlesen … Messier 42 - Orionnebel

Geschrieben am 07. April 2013.

Messier 57 - Ringnebel

Der Ringnebel, auch Messier 57 oder NGC6720 ist ein planetarischer Nebel der von Antoine Darquier 1779 entdeckt wurde.

Weiterlesen … Messier 57 - Ringnebel